Das LED-Handlauf-System LUX GLENDER BASIC ist zweifellos eines der einfachsten LED-Handlaufsysteme weltweit. Es findet seine beste Anwendung in der Akzentuierung und Beleuchtung von Treppen, Wegen, Wohnhäusern, Gärten, Geschäftsgebäuden, Firmengeländen und überall dort, wo eine zuverlässige und sichere Beleuchtung erforderlich ist und keine Vandalismus-Gefahr besteht.
Das LED-Handlauf-System BASIC zeichnet sich durch eine äußerst einfache und schnelle Installation aus. Zuerst wird das Handlaufprofil eingebaut, dann wird das LED-Band eingeklebt, und schließlich wird die Abdeckung eingeklipst. Schon ist der Handlauf fertig! Die Abdeckung kann ebenso einfach entfernt werden, was Wartung und Modifizierung des LED-Handlaufs besonders bequem macht. Dies ist eine ausgezeichnete Funktion für den privaten oder halböffentlichen Gebrauch und bietet eine elegante und hochwertige Handlaufbeleuchtung zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Insgesamt ist das LED-Handlauf-System LUX GLENDER BASIC eine innovative und zuverlässige Lösung für eine effektive Beleuchtung von Handläufen in verschiedenen Bereichen.
Bei diesem Standardaufbau vom LED-Handlauf kann die Hand ungehindert durchgleiten. Die Variante ist für alle gängigen Pfosten und Handlaufhalter umsetzbar.
Das Lichtband wird durch die Basisaufnahmen unterbrochen. LED-Band im Inneren des Handlaufes kann aber ohne Unterbrechung weitergeführt werden. Auf dem Boden ist diese Unterbrechung des Lichtbandes nicht zu sehen.
Das Lichtband ist nur von unten, nicht seitlich zu sehen.
Mit dieser Befestigungsvariante bedarf es weniger Bauteile, dafür aber höheren Aufwand für den Schweißer.
Der LED-Handlauf wird in Richtung Treppe gedreht, hierdurch kann eine breitere Treppe gleichmäßiger ausgeleuchtet werden.
Das Lichtband wird nicht unterbrochen und ist von der Seite zu sehen.
Diese Variante bietet Designern die Möglichkeit ein homogenes Lichtband mit den Vorzügen der asymmetrischen Ausleuchtung zu vereinen.
Bei richtiger Positionierung der Handlaufhalter kann die Hand des Benutzers auch bei dieser Variante ungehindert durchgleiten.
Diese Modifikation wird oft bei Brücken, Terrassen und weiteren Anwendungen verwendet, die keinen Anspruch an das freie Durchgleiten der Hand haben.
Dabei wird der Handlaufhalter seitlich an den LED-Handlauf angeschweißt. Die Lichtaustrittsfläche kann dabei parallel zum Boden oder auch verdreht angeordnet sein.
Diese Befestigungsvariante ermöglicht ein durchgehendes homogenes Lichtband und eine leichte Anbindung an Pfosten aus anderen Werkstoffen. Der Handlaufhalter kann an die Pfosten, z.B. aus Stahl, angeschraubt werden. Daraus ergibt sich eine Kostenersparnis durch wenige Bauteile.
(auch opake / frostige oder milchige Abdeckung genannt) Diese Deckleiste streut das Licht homogen in alle Richtungen. Sie ermöglicht ein homogenes Lichtband am LED-Handlauf. Die einzelnen LED-Punkte sind dabei nicht zu sehen.
Bei einer Handlaufhöhe von ca. 85cm und einer opalen/symmetrischen Deckleiste ist eine gleichmäßige Treppenbeleuchtung auf ca. 60-70 cm vom Handlauf möglich. Bei einer asymmetrischen Abdeckung sind 120-150 cm umsetzbar.
Vorteile:
+ homogenes Lichtband
+ kostengünstiger
+ einfacher in der Montage
+ für die meisten Anwendungen ausreichend
Nachteile:
- ungleichmäßige Ausleuchtung von breiten Treppen, Brücken, Stegen
Vorteile:
+ gleichmäßige Ausleuchtung von breiten Treppen, Brücken, Stegen
+ einseitiger LED-Handlauf könnte ausreichend sein
Nachteile:
- einzelne LED -Punkte sind zu sehen (kein homogenes Lichtband)
- präzisere Montage erforderlich