Das LED-Handlauf-System LUX GLENDER SAFE ist eine Weiterentwicklung des Systems BASIC. Bei der neuen Leuchte des Systems SAFE haben wir zahlreiche Erfahrungen aus Projekten und Kundenanfragen zusammengeführt, um die SAFE-Leuchte zu entwickeln. Sie verfügt über einen Polyurethan Verguss, der sie gegen Feuchtigkeit und Vandalismus widerstandsfähig macht. Der Verguss sorgt auch dafür, dass die Leuchte insektenfreundlich ist. Zusätzlich bietet die Leuchte eine hohe Schlagfestigkeit und eine hohe Schutzart gegen Staub und Wasser.
Das Kunststoffgehäuse ermöglicht einen direkten Einbau in gebogene und gewendelte Handläufe, ohne dass die Leuchte extra gebogen oder gestückelt werden muss. Der Einbau der SAFE-Leuchte ist sehr einfach, da sie direkt in das Profil mit Sicken eingeklipst wird.
Das System SAFE ist ideal für die Beleuchtung aller öffentlichen Bereiche wie Schulen, öffentliche Treppenaufgänge, Sportstadien, Fuß- und Radwegbrücken, usw. konzipiert.
Das System LUX GLENDER SAFE ermöglicht den Aufbau eines LED-Handlaufes mit symmetrischem weitstrahlendem Lichtaustritt oder asymmetrischer Lichtverteilung. Der Reflektor in der Leuchte lenkt das Licht in eine Richtung, während die andere Seite weniger beleuchtet wird. Diese spezielle Form des Reflektors gewährleistet eine hervorragende und gleichmäßige Ausleuchtung der Laufbahn, ohne Blendung im Wasser oder im darunterliegenden Straßenverkehr zu erzeugen.
Zwischen der Leuchte und dem Handlaufprofil können Kabel für die Stromzuleitung verlegt werden.
Bei diesem Standardaufbau kann die Hand ungehindert durchgleiten. Die Variante ist mit allen gängigen Pfosten und Handlaufhalter umsetzbar.
Das Lichtband wird durch die Basisaufnahmen unterbrochen. Auf dem Boden ist diese Unterbrechung des Lichtbandes nicht zu sehen.
Das Lichtband ist seitlich nicht zu sehen, nur von unten.
Diese Befestigungsvariante erfordert einen höheren Planungsaufwand. Die Länge der Leuchten muss dem Abstand der Handlaufhalter angepasst werden. In der Praxis ist es oft nicht ideal realisierbar.
Mit dieser Befestigungsvariante bedarf es weniger Bauteile, dafür aber höheren Aufwand für den Schweißer.
Der LED-Handlauf wird Richtung Treppe gedreht, hierdurch kann eine breitere Treppe gleichmäßiger ausgeleuchtet werden.
Das Lichtband ist von der Seite zu sehen.
Diese Variante bietet Designern die Möglichkeit ein sichtbares Lichtband mit den Vorzügen der asymmetrischen Ausleuchtung zu vereinen.
Bei richtiger Positionierung der Handlaufhalter kann die Hand des Benutzers auch bei dieser Variante ungehindert durchgleiten.
Diese Befestigungsvariante ist deutlich einfacher in der Planung und Montage.
Diese Modifikation wird oft bei Brücken, Terrassen und weiteren Anwendungen verwendet, die keinen Anspruch an das freie Durchgleiten der Hand haben.
Dabei wird der Handlaufhalter seitlich an den LED-Handlauf angeschweißt.
Die Lichtaustrittsfläche kann parallel zum Boden oder auch verdreht angeordnet sein.
Diese Befestigungsvariante
Insbesondere bei dem System SAFE sind die Befestigungsvarianten 2-4 deutlich kostensparender.
Im städtischen Umfeld beeinflusst auch die Raumnutzung unter der Brücke die lichttechnischen Planungen, denn oft verlaufen hier weitere Verkehrswege, die von einer blendenden Beleuchtung geschützt werden sollten. Es muss vor allem auch darauf geachtet werden, dass Verkehrsteilnehmer, die unter den Brücken passieren, durch die Handlaufbeleuchtung nicht geblendet werden. Das ist insbesondere bei Bahntrassen und Wasserstraßen, aber auch bei Straßen und Rad– oder Fußgängerwegen zu beachten.
Gebäude, die an die Brücke angrenzen sollten ebenfalls bei der Lichtplanung mit einbezogen werden. Moderne LED-Lichttechnik und entsprechend abgestimmte Lichtpunkthöhen gewährleisten eine gezielte Lichtlenkung und verhindern Blendung. Wir streben eine möglichst blendfreie Ausleuchtung des Weges auf den Fuß- und Radwegbrücken in Verbindung mit beleuchteten Handläufen an.
Jedes Projekt ist so individuell, dass wir gerne mit Ihnen die Planung im Detail abstimmen.