Als der Leiter für Stadtentwicklung, Umwelt und Finanzen der Philipp-Soldan-Stadt Frankenberg (Eder) uns zum ersten Mal im Februar 2020 kontaktierte, wollte er nur ein Muster für das massive, runde Profil Nina (Ø 60,3mm) sehen.
Ein halbes Jahr später war die neue, 30 Meter lange Brücke eine Bereicherung für die Stadt Frankenberg (Eder). Sie war eine barrierefreie und sichere - durch den LED-Handlauf ausgeleuchtete Überquerung für die Radfahrer, Fußgänger und Rollstuhlfahrer. Die Flora und Fauna der Uferzone bzw. Wasserlebens wird kaum berührt, da die Handlaufbeleuchtung so ausgerichtet ist, dass sie nur die Lauffläche ausleuchtet, ohne den Lichtsmog unkontrolliert zu verteilen.
Eine lange Lebensdauer, geringer Wartungsaufwand und Schutz vor dem Vandalismus sollte der Stadt zusätzlich Kosten bzw. die Steuern ihrer Bürger auf lange Sicht sparen.
Die lineare Beleuchtung, die sich unterhalb der Augen befindet, stellt die Blendfreiheit sicher. Diese ausgeklügelte Form der Beleuchtung vermeidet jene dunkleren Bereiche, die man bei einer klassischen punktförmigen Einzelbeleuchtung durch Straßenlaternen erwarten müsste. Die blendfreie, durchgehende und homogene Lichtverteilung sorgt für mehr Sicherheit und dient gleichzeitig der Unfallprävention auf der Brücke.
Der Edelstahl-Handlauf „Nina“ von LUX GLENDER hat einen Durchmesser von 60,3mm, ist massiv und hochwertig. Darin wurden 750mm lange LED-Stableuchten vom Typ LUX GLENDER ULTRA SAFE integriert. Die LED-Leuchten in der Schutzart IP69 mit einem Stoßfestigkeitsgrad IK10 sind Vandalen sicher und extrem robust. Die LED-Lichteinsätze sind in variabler Länge erhältlich und daher für alle Einsatzzwecke anpassbar. In Frankenberg beleuchten die einfach zu wartenden LED-Stableuchten die Walkegrabenbrücke mit einer als behaglich empfundenen Lichtfarbe von 3300K.